Weiterführende Links
Mehr Material zum Thema Weltoffenheit
Sie suchen noch mehr Erfahrungsberichte, Tipps und Inspiration? Wir haben eine Liste an weiteren Onlineangeboten für Sie zusammengestellt, die das Thema Weltoffenheit in den Mittelpunkt stellen. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen...
- Demokratie leben
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen. Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2020 bis 2024) lauten: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.
https://www.demokratie-leben.de/
- Interkulturelle Woche
Über 500 Städte und Gemeinden nehmen bundesweit an der Interkulturellen Woche teil, die bereits seit 1975 besteht. Rund 5.000 Aktivitäten und Veranstaltungen finden in der Interkulturellen Woche vor Ort statt. Sie werden meistens von Bündnissen organisiert, in denen sich Vertreterinnen und Vertreter von Kirchengemeinden, Kommunen, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen sowie interessierte Einzelpersonen engagieren.
http://www.interkulturellewoche.de/
- Kommunenportal des IQ
Das Kommunenportal des bundesweiten Netzwerks IQ – Integration durch Qualifizierung sammelt zu den Themenfeldern Vielfalt, Interkultur und Antidiskriminierung Tools und Materialien und stellt sie in diesem Portal allen Akteuren auf kommunaler Ebene und Interessierten zur Verfügung: als Download oder Bestellung.
www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-interkulturelle-kompetenzentwicklung/angebote/kommunen-portal/tools-materialien
- Sachverständigenrat Integration und Migration
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) ist ein unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium, das die Politik handlungsorientiert berät und der Öffentlichkeit sachliche Informationen zur Verfügung stellt. Der SVR ist eine Initiative von Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband und Vodafone Stiftung Deutschland. Das SVR-Jahresgutachten 2020 wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
https://www.svr-migration.de/
- Wegweiser Kommune
Mit dem Wegweiser Kommune stellt die Bertelsmann Stiftung allen Kommunen ein vielfältiges Informationssystem zur Verfügung. Es enthält statistische Daten zu Städten und Gemeinden über 5.000 Einwohner*innen bundesweit sowie Informationen zu Themen und über Projekte bzw. Good Practice Beispiele. Im Fokus stehen derzeit die Themen Demographischer Wandel, Bildung, Finanzen, Integration, Nachhaltigkeit, Pflege und Soziale Lage.
https://www.wegweiser-kommune.de/
- Welcoming International
Welcoming International ist ein Internationales Netzwerk, zu dem das Modellprojekt Weltoffene Kommune als deutscher Partner gehört. Die Gründungsinitiativen kommen ausfolgenden Ländern: USA, Deutschland, Neuseeland, Australien, Großbritannien und arbeiten mit einem ähnlichen Ansatz zur Einschätzung der Integrations- und Vielfaltsarbeit anhand eines jeweiligen Standards mit länderspezifischen Indikatoren. Neben internationalen jährlichen Treffen findet ein regelmäßiger Austausch von Erfahrungen und Good Practice Beispielen statt.
https://www.welcomingamerica.org/programs/welcoming-international
Weiteres Material finden Sie hier:
- BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
www.bamf.de
- BePart – Teilhabe beginnt vor Ort
https://bepart.minor-kontor.de/
- Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
www.integrationsbeauftragte.de/ib-de
- Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat
www.bzi-bundesintegrationsrat.de/
- Charta der Vielfalt
www.charta-der-vielfalt.de
- Cities of Migration
www.citiesofmigration.ca
- Difu – Deutsches Institut für Urbanistik
https://difu.de/
- IQ – Netzwerk Integration durch Qualifizierung
https://www.netzwerk-iq.de/
- KGSt – Kommunale Gemeinschaft für Verwaltungsmanagement
Kommunales Flüchtlings- und Integrationsmanagement:
https://www.kgst.de/kommunales-fluechtlings-und-integrationsmanagement

Sie kennen noch mehr spannende Onlineangebote zum Thema Weltoffenheit, die für andere Kommunen interessant sein könnten? Melden Sie sich gerne per E-Mail bei unserer Projektleitung Samera Bartsch. Wir freuen uns, diese Liste mit Ihnen zu erweitern.